Mitteilungen & Aktuelles

23. Mai 2023

Interview bei TeleBielingue, ImmoBiel, Mai 2023

23. Mai 2023

Beitrag im Bieler Tagblatt vom 09.05.2023:
Die neue Dozentin für Immobiliarsachenrecht

31. Mai 2021

Beitrag in der BZ: «Rechtsberatung inklusive.
Ihre Berner Notare»

Der Hauskauf ist manchmal nicht die einzige finanzielle Hürde. Die Handänderungssteuer kommt unter Umständen noch dazu. Der Verband bernischer Notare erklärt mit einfachen Beispielen komplexe Fragen, die uns alle betreffen.
22. Januar 2020

Erbrecht und Familienrecht

Für Konkubinatspaare, die heute sehr verbreitet sind, empfiehlt sich eine erbrechtliche Regelung, da selbst ein langjähriger Konkubinatspartner gar keine Erbansprüche hat, nicht mal Informations-, Auskunfts- und Besuchsrechte im Spital. 
24. November 2019

Umwandlung von Inhaberaktien ab 1.11.2019

Inhaberaktien sind ab 1. November 2019 nur noch zulässig, wenn die Gesellschaft Beteiligungspapiere an einer Börse kotiert oder die Inhaberaktien als Bucheffekten ausgestaltet hat...
8. Januar 2019

Bigler Kaufmann Rechtsanwälte und Notariat Riegelová

Die Anwälte Simon Bigler und Florian Kaufmann, die bereits eine erfolgreiche Kanzlei in Bern führen, werden mit mir die Dienstleistungen des Notariats um die der Advokatur erweitern. Sie bieten umfangreiche und fachliche Rechtsberatung unter anderem in den Bereichen Scheidung, Familie, Erbschaft und Bau.
17. Dezember 2018

Büronachfolge per 01.01.2019

Nach 40 Jahren Notariatstätigkeit tritt Notar Urs Hugi zurück und übergibt sein Büro an seine Nachfolgerin, Notarin Barbora Riegelová, MLaw.
1. Januar 2017

Neue Firma «NOTARIAT HUGI & RIEGELOVÁ»

Urs Hugi, Notar und Barbora Riegelová, Notarin, freuen sich, Ihnen mitzuteilen, dass im Zuge der Nachfolgeregelung und um unseren Klienten Gewähr für Kontinuität zu leisten, aus dem NOTARIAT HUGI mit Wirkung auf den 01.01.2017 das NOTARIAT HUGI & RIEGELOVÁ wurde.
26. Januar 2016

Neue Transparenzvorschriften für Aktionäre, GmbH-Gesellschafter und Gesellschaften

Art. 697i OR sieht neu vor, dass eine Person, welche Inhaberaktien einer nicht börsenkotierten Gesellschaft erwirbt (unabhängig von der Grösse der Beteligung), der Gesellschaft innerhalb eines Monats nach dem Erwerb eine Meldung zu erstatten hat...
1. Januar 2015

Handänderungssteuer

Wer ab dem 1. Januar 2015 ein Grundstück im Kanton Bern erwirbt und dieses während zwei Jahren als Hauptwohnsitz nutzt, muss auf den ersten CHF 800‘000 des Kaufpreises keine Handänderungssteuer mehr bezahlen...
1. Mai 2013

Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung ab 1. Januar 2013

Mit dem in Art. 360 ff. ZGB geregelten Vorsorgeauftrag stellt der Gesetzgeber ein Instrument zur Verfügung, welches im Falle eines Schicksalsschlags zur Anwendung kommt...